usus – Fachzeitschrift des BTS
für den BTS darf my Graphic die ganze Koordination, Anzeigenbetreuung und die Herstellung von «usus» übernehmen.
«usus» ist die einzige Fachzeitschrift, die in jeder Ausgabe Tiermedizin, Ernährung, Verhaltensbiologie und vier verschiedene alternativ- und komplementärmedizinische Fachgebiete zu einem Hauptthema vereint.
«usus» erscheint zweimal im Jahr mit einer Auflage von 1000 Expl.
Abonnemente
Sind Sie Tierheilpraktiker, Tierhomöopathin oder Tierärztin und möchten zweimal jährlich zu einem Hauptthema aus Sicht diverser komplementärmedizinischer Fachgebiete sowie der Tiermedizin kompetent und umfassend informiert werden? Dann gönnen Sie sich ein Abonnement von «usus».
Fr. 39.– für die Schweiz inkl. Versand
€ 39.– für EU-Länder inkl. Versand
Gerne abonniere ich usus
Inserieren
Möchten Sie Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt mit einem Inserat einem Fachpublikum vorstellen? Hier finden Sie die Mediadaten (pdf) mit allen Informationen sowie einem Buchungsformular.
Für Firmen, Schulen, Vereine und Studenten haben wir attraktive Abovarianten:
Package-Abo für Firmen, Vereine, Praxen
Falls Sie eine Ausgabe von usus verpasst haben, können Sie diese gerne Nachbestellen:
Einzelbestellung usus 5 | Wiederkäuer – Stoffwechsel
Einzelbestellung usus 6 | Gelenke
usus kann auch gerne verschenkt werden mit unserem

Herausgeber
BTS Berufsverband der Tierheilpraktiker/-innen Schweiz
6300 Zug
www.tierheilpraktikerverband.ch
Koordination / Anzeigenbetreuung / Herstellung
my Graphic GmbH
Unsere Autoren, Inserenten und Leser sind von usus begeistert!
Eine Spezialistin für innere Medizin mit der Alternativmedizin zu verknüpfen? Geht das? Und wie das geht! Nicht durch ein Gegeneinander, sondern ein Miteinander kommt man zu der besten Lösung für den geliebten Vierbeiner, den Besitzer und die behandelnden Fachpersonen. Ich schätze den gegenseitigen Respekt und das Verständnis für die jeweilige andere Seite sehr. Diese Punkte kann man auch im usus direkt fühlen.
Wir schätzen «usus» als ein praxisorientiertes und vielseitiges Fachmedium, welches den Nutzen einer vermehrten Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und Tierheilpraktikern unterstreicht.
usus, die Zeitschrift die schon mal einem Krimi weichen muss. Und das gleich in mehreren Sinnen, der Inhalt ist kriminell gut, fesselnd und immer wieder mit Überraschungen und Neuigkeiten gespickt, die ein weglegen verunmöglichen.
In usus wird ein medizinisches Thema von Spezialisten aus Tiermedizin und Naturheilkunde auf den Punkt gebracht und das im Sinne einer echten Ganzheitsmedizin. Jedes Heft ist spannend zu lesen und macht einfach Lust auf mehr.
Es beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue, welche Vielfalt entsteht, wenn sich Menschen mit unterschiedlichen Sicht- und Arbeitsweisen einem Schwerpunktthema widmen.
Die usus-Ausgaben sind für mich immer sehr interessant, da ich als Ernährungsberater für Hunde und Katzen auch oft im therapeutischen Bereich tätig bin.
Gerne stellen wir die ersten 3 Ausgaben von usus für Sie zum Download zur Verfügung.
Diese ersten Ausgaben stellen wir Ihnen im PDF zu Verfügung, damit Sie sich von der Qualität überzeugen können. Spätere Ausgaben sind nur via Abonnement in Papierform erhältlich.

usus 7 | April 2021
Inhalt:
-
Tiermedizin – Felines Asthma: Wenn die Katze aus dem letzten Loch pfeift
Dr. med. vet. Sandra Schäfer -
Ernährung – Titel folgt
Dr. med. vet. Gisela Bolbecher -
Verhaltensbiologie/Neuroendokrinologie –
Die Nasenhöhle des Hundes – Form, Funktion und eine Überraschung
Dr. ret. nat. Ute Blaschke -
Tierhomöopthie –
Denise Bürgmann, Tierhomöopathin BTS und Tierpsychologin ATN -
TEN Phytotherapie – Husten, Schnupfen, Heiserkeit – mit Phytos allzeit bereit
Dr. med. vet. Yvonne Thoonsen -
TEN Mykotherapie – Freie Wege für den Sauerstoff, von oben bis unten
Dr. sc. nat. Isabelle Walther, THP TEN -
Manuelle Therapie –
Randa Willi, Tierhomöopathin BTS
Weitere geplante Ausgaben:
8. Ausgabe: November 2021,
Hauptthema «Huf und Klaue»
9. Ausgabe: April 2022,
Hauptthema «Geriatrie»
10. Ausgabe: November 2022,
Hauptthema «Zähne»

usus 6 | November 2020
Inhalt:
-
Tiermedizin – Patella reloaded – Das bekannte Problem der Patellaluxation wird aus dem Dornröschenschlaf geweckt
Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch -
Ernährung – Bedarfsgerechte Ernährung als Grundstein für gesunde Gelenke
Prof. Dr. med. Annette Liesegang -
Verhaltensbiologie/Neuroendokrinologie – Wie schmerzende Gelenke das Verhalten beeinflussen
Dr. med. vet. Katrin Voigt. -
Tierhomöopthie – chronische Arthrose
Sabine Müller, Tierhomöopathin BKTD -
TEN Phytotherapie – «Back to the roots» – Gelenkschmerz natürlich behandeln
Yvonne Thoonsen, Tierärztin -
TEN Mykotherapie – Vitalpilze für eine reibungslose und schmerzfreie Beweglichkeit
Dr. sc. nat. Isabelle Walther, THP TEN -
TCM & Tuina – Fitte Gelenke – Gelenksprobleme mit TCM ganzheitlich behandeln
Mag. PhDr. Dr. Christine Schauhuber

usus 5 | April 2020
Inhalt:
- Metabolische Programmierung – Auswirkung bei Rind und Kalb
Ing.-Agr., M. Sc. WP Rebecca Scheidegger KGD - Tiermedizin & Ernährung – Stoffwechselkranheiten
Prof. Dr. med. Annette Liesegang - Wesensgerechte Haltung – Von Kühen und ihren Menschen
Martin Ott - Tierhomöopthie – Aktuelle Gedankenansätze
Cornelia Grosswiler, dipl. Tierhomöopathin BTS und Nathalie Heuer, dipl. Tierhomöopathin BTS - TEN – Phytotherapie – Zusammenhängende Nahrungsgrundlage
Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm - Biophotonen – strahlende Helfer in jeder Therapie
Nicole Mumenthaler, Naturheilpraktikerin und Tierhomöopathin

usus 4 | Oktober 2019
Inhalt:
- Tiermedizin – atopisches Ekzem beim Hund
Dr. med. vet. Sylvie Wilhelm - Forschung/Mikrobiom – Darm und Haut
Dr. med. vet. Silke Stricker - Prinzipien der Diätetik bei Allergien
Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang - Verhaltensbiologie/Neuroendokrinologie – Schilddrüsenhormone und Hautveränderungen
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold - TCM – Dermatologie und Phytotherapie
med. vet. Monika Roggo - Mykotherapie bei Hautkrankheiten
Claudia Sutter, dipl. Tierheilpraktikerin TCM BTS - Tierhomöopathie – Kratz-Katzen, liegt die Wurzel im Darm?
Denise Bürgmann, dipl. Tierhomöopathin BTS - Tierhomöopathie – Farbmutantenalopezie CDA
Sabine Rohrer-Bucher, dipl. Tierhomöopathin BTS - TEN – Phytotherapie – Wenn der «Pelz» juckt – Phytos für alle Felle
Yvonne Thoonsen, Tierärztin - TEN – Spagyrik – Hautprobleme, nicht nur ein Problem der Haut
Nicole Mumenthaler, Naturheilpraktikerin und Tierhomöopathin - Manuelle Therapien – Ekzem, Irritation, Stagnation
Nadja Maurer, dipl. Craniosacral Balancing Therapist®
usus 3 | März 2019
Inhalt:
- Tiermedizin – Equine Rekurrierende Uveitis
Dr. med. vet. Silvia Stadler - Tiermedizin – Glaukom – grüner Star und herpesvirus-bedingte Augenerkrankungen bei der Katze
Dr. med. vet. Marianne Richter - Gesunde und vollwertige Frischfütterung
Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang - Verhaltensbiologie/Neuroendokrinologie
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold - TCM – Behandlung von Augenerkrankungen
med. vet. Monika Roggo - Tierhomöopathie – Weidekeratitis beim Rind
Denise Bürgmann, dipl. Tierhomöopathin BTS - Homöopathie bei Krankheiten des inneren Auges
Sabine Müller, Tierhomöopathin BKTD - TEN – Arzneipflanzen für die Augen
Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm - TEN – Mykotherapie
Dr. sc. nat. Isabelle Walther - TEN – Spagyrik
Nicole Mumenthaler, Naturheilpraktikerin und Tierhomöopathin - Manuelle Therapien
Nadja Maurer, dipl. Craniosacral Balancing Therapist®
Mit Klick auf das Cover können Sie die pdf-Version downloaden.
usus 2 | Oktober 2018
Inhalt:
- Hypoadrenocortizismus und Hyperadrenocortizismus
Dr. med. vet. Sandra Schäfer - Fütterung bei Erkrankung der Nebennieren
Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang - Betrachtung auf verschiedenen Ebenen
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold - TCM – Behandlung von Erkrankungen der Nebennieren
med. vet. Monika Roggo - Tierhompöopathie – Miasmatik bei Morbus Cushing und Morbus Addison
Nadja Maurer, dipl. Tierhomöopathin BTS - Biodynamische Craniosacral-Arbeit
Nadja Maurer, dipl. Tierhomöopathin BTS - TEN – Mykotherapie
Dr. sc. nat. Isabelle Walther - TEN – Spagyrik
Nicole Mumenthaler, Naturheilpraktikerin und Tierhomöopathin
Mit Klick auf das Cover können Sie die pdf-Version downloaden.
usus 1 | März 2018
Inhalt:
- Tiermedizin – Wenn der Rücken zwickt
Dr. med. vet. Martin Hofstetter - Ernährung und Impulskontrolle bei Hunden
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold - Ausdrucksverhalten und Körperpositionen
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold - Tierhomöopathie bei aktuen Rückenschmerzen
Sabine Rohrer-Bucher, dipl. Tierhomöopathin BTS - Spondylose und Spondylarthrose beim Hund
Denise Bürgmann, dipl. Tierhomöopathin BTS - TCM – Die Wirbelsäule
med. vet. Monika Roggo - TEN – Mykotherapie
Claudia Sutter, dipl. Tierheilpraktikerin TCM BTS - TEN – Spagyrik
Nicole Mumenthaler, Naturheilpraktikerin und Tierhomöopathin - Manuelle Therapie
Nadja Maurer, dipl. Craniosacral Balancing Therapist®
Mit Klick auf das Cover können Sie die pdf-Version downloaden.